Allgemeine Geschäftsbedingungen Pension Weihertalmühle

Mit eingehender Buchungszusage akzeptieren Sie die AGB der Pension, insbesondere die gültigen Stornierungsbedingungen.

1. Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für den allgemein verbindlichen Beherbergungsvertrag zur Vermietung von Unterkünften: Zimmer und Ferienwohnung der „Pension Weihertalmühle, Dorfstr.38, 07646 Möckern, Telefon: 036428 61089 (nachfolgend "Pension" genannt) und seinen Gästen (nachfolgend "Gast" genannt).

2. Vertragsabschluss und Zahlung
1. Wird eine Unterkunft zugesagt bzw. auch kurzfristig bereitgestellt, so ist ein Beherbergungsvertrag zustande gekommen. Ein verbindlicher Vertragsabschluss liegt auch bei mündlichen, wie z.B. telefonischen Buchungen, vor.
2. Das Entgelt für die Beherbergung wird in der Regel am Tag der Anreise des Gastes zur Zahlung fällig.
3. Die angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, jedoch nicht das Frühstück.
4. Die Pension ist berechtigt, Devisen, Schecks, Kredit- und EC-Karten zurückzuweisen. In jedem Fall kann die Pension vom Gast eine Vorauszahlung in angemessener Höhe verlangen.
5. Bei Überschreitung einer vereinbarten Zahlungsfrist kommt der Gast in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf.
6. Bei einer frühzeitigen Abreise wird der gesamte Betrag fällig. Es gilt unsere aktuelle Preisliste. 
7. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer oder deren Nutzung zu anderen Zwecken ist untersagt, bzw. bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Pension.
8. Hat ein Dritter für den Gast bestellt, haftet er der Pension gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen.
9. Rechnungen der Pension sind binnen 10 Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 3,5% berechnet.
10. Bei Vertragsschluss einer langfristigen Vermietung, bzw. Pauschalbuchung (Komplettbuchung) ist eine angemessene Vorauszahlung als Sicherheit zu leisten. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine sind schriftlich zu vereinbaren.
11. Falls die Pension das gebuchte Zimmer nicht zur Verfügung stellen kann, so kann sie eine vergleichbare Unterkunft (Hotel/Pension) vermitteln. Die Pension trägt aber nur die anfallenden Mehrkosten. Wenn der Gast die andere Unterkunft ablehnt, erlöschen seine Ansprüche.
12. Die Verjährungsfrist beträgt für alle Ansprüche des Kunden 6 Monate.
13. Der Gast verpflichtet sich zur Beachtung der Hausordnung, die in jedem Zimmer aushängt.

3. Übergabe und Rückgabe der Unterkunft
1. Die gebuchte Unterkunft steht dem Gast ab 15.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung.
2. Am Abreisetag muss die Unterkunft bis spätestens 11.00 Uhr geräumt und die Schlüssel übergeben sein. Abweichende Vereinbarungen können getroffen werden. Bei späterer Übergabe kann die Pension für die zusätzliche Nutzung des Zimmers bis 18.00 Uhr 50% des vollen Zimmerpreises in Rechnung zu stellen, ab 18.00 Uhr 100%.
3. Bei einer Anreise vor 15.00 Uhr können dem Gast Parkplätze und nach vorheriger Vereinbarung die Aufbewahrung des Gepäcks kostenfrei angeboten werden.
4. Es besteht kein Anspruch auf die Zuweisung von bestimmten Zimmern, wobei natürlich die Wünsche des Gastes berücksichtigt werden.
5. Falls keine spätere Ankunft vereinbart wurde, hat die Pension das Recht, gebuchte Zimmer nach 19.00 Uhr anderweitig zu vergeben, ohne dass der Vertragspartner dafür Ersatzansprüche verlangen kann.
6. Für Late-check-in ab 21 Uhr berechnen wir 20 Euro pro Zimmer.

4 Rücktritt
1. Ein einseitiger, kostenfreier Rücktritt seitens des Gastes von einer verbindlichen Buchung ist grundsätzlich ausgeschlossen.  Eine Stornierung hat grundsätzlich schriftlich zu erfolgen.
2. Folgende Stornierungsgebühren werden bei Rücktritt fällig:
•    ab 6 Wochen vor Vertragsbeginn 60% des vereinbarten Preises;
•    ab 2 Wochen vor Vertragsbeginn 70% des vereinbarten Preises;
•    ab 1 Woche vor Vertragsbeginn 80% des vereinbarten Preises;
•    Bei Nichtantritt ohne Mitteilung 100% des vereinbarten Preises.
Die Stornierungsgebühren sind mit Zugang des Rücktritts fällig.

5. Zusätzliche Kosten/ Beschädigungen
1. Die Unterkunft ist bei Abreise in einwandfreiem Zustand zu übergeben. Der Gast hat dafür Sorge zu tragen. Dies gilt insbesondere für Einrichtungsgegenstände.
2. Fallen neben den erbrachten Standardleistungen zusätzliche Aufwände anfallen, die durch den Gast verursacht werden (z.B. erhöhte Reinigungsleistungen und Material wie etwa Bettwäsche, usw.), so werden die dem Gast in Rechnung gestellt.

6. Kündigung seitens der Pension
1. Die Pension kann mit sofortiger Wirkung den Beherbergungsvertrag kündigen bei Zuwiderhandlungen des Gastes gegen die Vorschriften aus dieser AGB oder der Hausordnung, sowie bei Ruhestörung, Beschädigung oder Verdacht von Straftatbestand.
2. Bei berechtigtem Rücktritt der Pension entsteht kein Anspruch auf Schadenersatz.
3. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung nach Verstreichen der Frist nicht geleistet, so ist kein Vertrag entstanden.

7. Sorgfalt
1. Die Unterkunft darf nur mit der vereinbarten Personenzahl belegt werden. Die angegebene Personenzahl schließt Kinder, bzw. Tiere ein.
2. Grillen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung, an den dafür vorgesehenen Plätzen im dafür vorgesehen Zeitrahmen erlaubt.
3. Die Pension haftet nicht für den Verlust oder Beschädigung durch persönlich eingebrachtes Eigentum des Gastes einschließlich PKW. Die Einstellung des PKW auf dem Parkplatz erfolgt kostenfrei und auf eigene Gefahr.
4. Ansprüche und Beanstandungen gegenüber der Pension sind noch während des Aufenthaltes gegenüber der Pension anzuzeigen.
5. Haustiere dürfen nur nach vorheriger Vereinbarung mitgebracht werden. Für verursachte Schäden haftet ausschließlich der Tierhalter. Desweiteren dürfen die Tiere nicht unbeaufsichtigt im Zimmer bleiben.
6. In sämtlichen Räumen der Pension sind Rauchen, der Umgang mit offenem Licht und Kochen nicht gestattet.
7. Sollte trotz Verbotes im Zimmer geraucht werden, werden für die Reinigungskosten (Gardinen, Teppich, Polstermöbel, usw.) 90,- Euro berechnet.
8. Die Pension haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Gerichtsstand
Gerichtstand ist das Amtsgericht Stadtroda

Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz der Pension.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Pension haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von eingebrachten Sachen jeglicher Art. Die Haftung der Pension wird ausdrücklich auf die in der gesetzlichen Betriebshaftpflicht versicherten Risiken beschränkt und eine darüber hinausgehende Haftung ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch neue zu ersetzen, die dem vereinbarten Zweck am nächsten kommen.

Urheberrecht
Alle Informationen dieser Web-Seite werden ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Fotos wie auch Text sind Eigentum der Pension. Nennen Sie bitte bei Kopie für private Zwecke als Quelle „Pension Weihertalmühle“.

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Daten ernst. Persönliche Daten werden laut den Bestimmungen des Bundesdatensschutzgesetzes BDSG verwendet und nicht weitergegeben.

Stand: 01.06.2018


Inhaber: Bruno Möde
St.Nr.: 162/250/00623 Finanzamt Jena